JoyFactory Kinderkripe Dübendorf
Diese AGB sind Bestandteil des Betreuungsvertrags. Die Kita JoyFactory ist eine Kindertagesstätte, die das Angebot der Kinderbetreuung für Kinder von 3 Monaten bis zum Schulalter anbietet und unter der Aufsicht der Krippenaufsicht Dübendorf steht. Unsere Dienstleistung beinhaltet Betreuung, Förderung, Pflege und Bildung der Kinder.
Öffnungszeiten
Die Kita JoyFactory ist von Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet.
Wir haben lediglich an den gesetzlichen Feiertagen und in der Woche zwischen Weinachten und Neujahr geschlossen.
Betreuungszeiten
Die tägliche Anwesenheit richtet sich nach der vereinbarten Betreuungszeit. (Mindestanwesenheit 1 ganzer Tag oder 2 halbe Tage) Sie gibt den vereinbarten Zeitraum an, in welchem unser Personal sich der Erziehung, Förderung, Pflege und Bildung der Kinder annimmt.
Die pädagogischen Blockzeiten sind täglich von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr. In dieser Zeit ist die Anwesenheit der Kinder erwünscht. Sie können zwischen verschiedenen Betreuungszeiten wählen:
Ganztags / Vormittag mit Mittagessen / Nachmittag mit Mittagessen / Vormittag ohne Mittagessen / Nachmittag ohne Mittagessen. Die vertraglich vereinbarten Tage sind verbindlich.
Werden die vereinbarten Betreuungszeiten überzogen oder ein zusätzlicher Betreuungstag (Zusatztag) verlangt, wird diese Zeit als „Zusatzstunden“ verrechnet und Ihnen im Folgemonat in Rechnung gestellt.
Änderungen der Betreuungszeiten sind grundsätzlich möglich, falls wir freie Kapazitäten haben. Diese müssen uns mindestens zwei Wochen im Voraus bekannt gegeben werden und in schriftlicher Form vorliegen.
Der neue Betreuungstarif wird ab dem ersten Tag der geänderten Zeiten entsprechend angepasst.
Bring- und Abholzeiten
Die Kinder sollen bis spätestens 9.00 Uhr gebracht werden. Je nach Betreuungszeit können die Kinder ab 11.30 Uhr oder 16.30 Uhr unter Beachtung unserer Blockzeiten abgeholt werden.
Telefonzeiten
Unsere Telefone mit der Nummer 044 599 99 47 sind ganztägig besetzt. Hier sind Sie direkt mit der Krippenleitung oder ihrer Stellvertreterin verbunden, so dass Sie sich mit einer kompetenten Ansprechpartnerin unterhalten können.
Ernährung
Wir bieten den Kindern altersentsprechende, vollwertige Verpflegung an. Die Kosten für das Frühstück, das Znüni, das Zmittag und den Zvieri ist in den jeweiligen Betreuungstarifen inbegriffen. In unserer Filiale in Dübendorf, haben wir eine Köchin angestellt, welche das Menü kindsgerecht zubereitet.
Krankheiten
Grundsätzlich betreuen wir nur gesunde Kinder in unserer Kita.
Aufgrund einer auftretenden Erkrankung ist die Krippenleitung befugt, das Kind während der Betreuungszeit abholen zu lassen. Die Eltern werden telefonisch gebeten das Kind so schnell es geht abzuholen. Wenn sich bereits am Morgen eine Erkrankung feststellen lässt, kann dies auch schon morgens wieder nach Hause geschickt werden. Als krank gilt ein Kind, wenn es über 38 C Temperatur oder eine Entzündung hat.
Bevor das Kind wieder in die Kita kommen darf, muss es mindestens einen fieberfreien Tag zu Hause bleiben. Ansteckende Krankheiten, alle Kinderkrankheiten, Kopfläuse sowie Bindehautentzündung müssen der Kitaleitung unverzüglich mitgeteilt werden. Erst wenn Sie eine Bestätigung des behandelnden Kinderarztes haben, kann das Kind wieder von uns betreut werden. Bei akuten Notfällen ist das Betreuungspersonal, nach telefonischer Rücksprache mit den Eltern, befugt den Krippenarzt oder den Rettungsdienst anzufordern.
Zusammenarbeit mit dem Personal
Um eine wirkungsvolle Erziehungs- und Bildungsarbeit zu gewährleisten, streben wir eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern an. Daher sollen die Eltern sowohl die Tür- und Angelgespräche als auch das jährliche Entwicklungsgespräch nutzen. Der regelmäßige Besuch unserer Elternabende ist anzuraten. Zusätzliche Gesprächstermine können mit der jeweiligen Gruppe vereinbart werden.
An- und Abmeldung
Eine Anmeldung ist ganzjährig möglich. Hierzu ist eine schriftliche Anmeldung (komplett ausgefüllter Anmeldebogen) von den Erziehungsberechtigten entweder persönlich oder per Post in unserer Krippe einzureichen.
Sie sind verpflichtet Auskünfte über das Kind und die Eltern zu geben und unser Formular wahrheitsgemäß auszufüllen.
Alle Angaben werden datenschutzrechtlich behandelt und sind die Grundlage für notwendige Informationen an Behörden (z.B. Subventionen).
Betreuungskosten
Der Träger der Kita berechnet die Kosten entsprechend der gebuchten Betreuungszeit (Tariftabelle) und stellt Ihnen eine Rechnung zu (Lastschriftverfahren ist möglich). Zwölf (12) Mal jährlich, jeweils zu Beginn des Monats, müssen die Betreuungskosten für den entsprechenden Monat überwiesen werden.
Die Eltern haften für die Betreuungskosten solidarisch. Die Betreuungskosten sind auch im Krankheitsfall, bei Ferienabwesenheit und sonstigen Abwesenheiten geschuldet.
Falls Betreuungskosten bis Anfangs des zu bezahlenden Monates nicht bei uns verbucht werden, hat die JoyFactory das Recht, das Kind nicht länger zu betreuen. Die Eltern erhalten dann noch eine Woche Frist, bis das Kind nicht mehr angenommen wird.